Eine Form der Apherese stellt die Immunadsorption dar. Es handelt sich um ein Verfahren zur Entfernung von Autoantikörpern aus dem
Blut, und ist somit bei komplexen chronischen Autoimmunkrankheiten, u.a. bei seltenen Nierenerkrankungen, neurologischen und dermatoligischen Krankheitbildern indiziert.